Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – hier erfahren Sie alles über den Schutz Ihrer Daten
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist vanarethilovsa, Häberlenstraße 18, 75323 Bad Wildbad, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@vanarethilovsa.com kontaktieren oder telefonisch unter +4915257904880 erreichen.
Häberlenstraße 18
75323 Bad Wildbad, Deutschland
E-Mail: info@vanarethilovsa.com
Telefon: +4915257904880
2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website und in unseren Finanzdienstleistungen.
Grundsätze der Datenverarbeitung
- Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz
- Zweckbindung – Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben
- Datenminimierung – nur die notwendigen Daten werden verarbeitet
- Richtigkeit der Daten und Aktualität
- Speicherbegrenzung – Löschung sobald der Zweck entfällt
- Integrität und Vertraulichkeit durch angemessene Sicherheitsmaßnahmen
3. Datenerhebung und -verwendung
Bei der Nutzung unserer Website und Finanzdienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Erhebung erfolgt entweder direkt durch Sie bei der Eingabe in Formulare oder automatisch durch unsere IT-Systeme beim Besuch der Website.
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt (Referrer)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie unsere Dienste nutzen oder Kontakt mit uns aufnehmen, erheben wir die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Informationen, die für die Erbringung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich sind.
Wichtiger Hinweis: Die Bereitstellung bestimmter Daten ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Finanzbereich erforderlich. Ohne diese Daten können wir unsere Dienstleistungen möglicherweise nicht vollständig erbringen.
4. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken auf Grundlage unterschiedlicher Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Im Folgenden erläutern wir Ihnen die wichtigsten Verarbeitungszwecke und die jeweiligen rechtlichen Grundlagen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Bereitstellung und Durchführung unserer Finanzdienstleistungen
- Kundenbetreuung und -kommunikation
- Abwicklung von Zahlungen und Transaktionen
- Erstellung von Analysen und Berichten für Kunden
Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Erfüllung steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
- Geldwäscheprävention und Compliance-Prüfungen
- Meldepflichten gegenüber Aufsichtsbehörden
- Dokumentation für Prüfungen durch Behörden
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Verbesserung unserer Dienstleistungen und Website
- IT-Sicherheit und Schutz vor Missbrauch
- Marketing und Kundenansprache (mit Widerspruchsrecht)
- Statistische Auswertungen zur Geschäftsentwicklung
5. Datenweitergabe und Empfänger
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern und Dienstleistern zusammen.
Kategorien von Empfängern
- IT-Dienstleister und Hosting-Provider (unter strengen Datenschutzvereinbarungen)
- Banken und Finanzdienstleister für Transaktionsabwicklungen
- Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung (bei gesetzlicher Verpflichtung)
- Aufsichtsbehörden und staatliche Stellen (bei gesetzlicher Anfrage)
- Rechtsanwälte und Gerichte (im Falle rechtlicher Auseinandersetzungen)
Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben für uns verwenden. Eine Weitergabe zu eigenen Zwecken ist ausgeschlossen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen. Wir werden Ihre Anfragen zügig und kostenlos bearbeiten.
Ihre Rechte im Überblick
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten zu erhalten
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können eine Beschränkung der Datenverarbeitung fordern
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse widersprechen
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
7. Datensicherheit und Speicherdauer
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen und Benutzerrechte-Management
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Datensicherungen und Disaster-Recovery-Pläne
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen: Bestimmte Geschäftsdaten müssen aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften bis zu 10 Jahre aufbewahrt werden. Diese Daten werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist automatisch gelöscht.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen der Website
- Funktionscookies: Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung
- Analysecookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und zu verbessern
- Marketing-Cookies: Werden für zielgerichtete Werbung verwendet (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend konfigurieren und z.B. die Annahme von Cookies generell ablehnen. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Sie Cookies deaktivieren.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf dieser Seite abrufen und ausdrucken. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, sofern uns Ihre Kontaktdaten vorliegen. Bei einer grundlegenden Änderung der Datenverarbeitung werden wir gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen informiert zu bleiben. Durch die weitere Nutzung unserer Website nach Veröffentlichung von Änderungen gelten diese als von Ihnen akzeptiert.
E-Mail: info@vanarethilovsa.com
Telefon: +4915257904880
Adresse: Häberlenstraße 18, 75323 Bad Wildbad, Deutschland