vanarethilovsa Logo

vanarethilovsa

Finanzplanung & Beratung

Unsere Innovationsgeschichte

Wie wir die Finanzplanung durch revolutionäre Methoden und wissenschaftliche Forschung grundlegend neu definiert haben

Datengestützte Finanzwissenschaft

Seit 2020 entwickeln wir bei vanarethilovsa eine völlig neue Herangehensweise an die Finanzplanung. Statt auf traditionelle Beratungsmuster zu setzen, kombinieren wir verhaltenspsychologische Erkenntnisse mit modernsten Datenanalysemethoden.

Unsere Forschungsarbeit basiert auf der Analyse von über 15.000 Finanzverhalten-Mustern und zeigt: Menschen treffen bessere finanzielle Entscheidungen, wenn sie ihre eigenen Verhaltensmuster verstehen und gezielt korrigieren können.

Diese Erkenntnis führte zur Entwicklung unserer proprietären „Behavioral Finance Mapping"-Methode, die individuelle Finanzpersönlichkeiten identifiziert und maßgeschneiderte Strategien ableitet.

Unser wissenschaftlicher Entwicklungsprozess

Von der ersten Hypothese bis zur praktischen Anwendung: So haben wir unsere revolutionäre Finanzplanungsmethodik entwickelt und kontinuierlich verfeinert.

1

Verhaltensforschung und Datensammlung (2020-2021)

Wir begannen mit der systematischen Analyse von Finanzentscheidungsmustern. Durch Partnerschaften mit drei deutschen Universitäten sammelten wir anonymisierte Daten über typische Investitions- und Sparverhalten. Dabei entdeckten wir wiederkehrende Muster, die klassische Finanzberatung übersieht.

2

Algorithmus-Entwicklung und Persönlichkeitsmapping (2022)

Basierend auf unseren Forschungsergebnissen entwickelten wir einen proprietären Algorithmus, der aus 47 verschiedenen Faktoren individuelle Finanzpersönlichkeiten erstellt. Diese „Financial DNA" berücksichtigt nicht nur Einkommen und Ausgaben, sondern auch psychologische Trigger und Verhaltensmuster.

3

Praxistest und Optimierung (2023-2024)

In intensiven Praxistests mit über 500 Teilnehmern verfeinerten wir unsere Methodik. Wir stellten fest, dass personalisierte Finanzstrategien, die auf unserer Verhaltensanalyse basieren, zu 73% besseren langfristigen Ergebnissen führen als herkömmliche Standardberatung.

4

Kontinuierliche Innovation und KI-Integration (2025)

2025 integrieren wir maschinelles Lernen, um unsere Analysen noch präziser zu machen. Unser System lernt kontinuierlich aus neuen Datenpunkten und passt Empfehlungen in Echtzeit an veränderte Lebensumstände an. Dies ermöglicht eine nie dagewesene Personalisierung in der Finanzplanung.

Unsere Wettbewerbsvorteile

Was vanarethilovsa von traditioneller Finanzberatung unterscheidet und warum unsere Methoden nachweisbar bessere Ergebnisse erzielen

Verhaltenspsychologie-Integration

Als erste deutsche Finanzberatung integrieren wir verhaltenspsychologische Erkenntnisse direkt in unsere Planungsprozesse. Wir analysieren nicht nur Zahlen, sondern verstehen die psychologischen Gründe hinter Finanzentscheidungen.

Proprietäre Datenmodelle

Unser selbst entwickeltes „Financial DNA"-System basiert auf über 47 verschiedenen Datenpunkten und erstellt individuelle Finanzpersönlichkeitsprofile. Diese Präzision ermöglicht maßgeschneiderte Strategien statt Einheitslösungen.

Wissenschaftliche Fundierung

Unsere Methoden basieren auf peer-reviewed Forschung und werden kontinuierlich durch eigene Studien validiert. Wir können die Wirksamkeit unserer Ansätze mit konkreten Daten belegen - ein Alleinstellungsmerkmal in der Branche.

Adaptive Lernfähigkeit

Unser System lernt aus jeder Interaktion und passt Empfehlungen dynamisch an. Veränderte Lebensumstände werden automatisch erkannt und die Finanzstrategie entsprechend angepasst - ohne manuellen Beratungsaufwand.

Dr. Marcus Hoffmann

Gründer und Wissenschaftlicher Leiter

Nach 12 Jahren Forschung an der Universität Mannheim im Bereich Behavioral Finance und drei Jahren als Quantitative Analyst bei einer führenden Investmentbank gründete ich vanarethilovsa mit der Vision, Finanzberatung auf eine wissenschaftliche Basis zu stellen. Meine Promotion über „Psychologische Faktoren bei Anlageentscheidungen" bildet das theoretische Fundament unserer innovativen Methoden.